Archiv des Autors: kerstinhof

Winterzeit

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Ferienzeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Analphabetismus in Deutschland

In Deutschland können rund 7,5 Millionen Erwachsene nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Sie gelten als funktionale Analphabeten. Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ (AlphaDekade) setzen sich Bund, Länder und Partner verstärkt dafür ein, die Grundbildung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

K wie Kreation

Kreation und Depression. Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus heißt ein Band, den die Berliner Philosophin Juliane Rebentisch herausgegeben hat und die neulich hier in Hamburg mit dem Lessingpreis geehrt worden ist. Er enthält eine Sammlung von Fachbeiträgen zum Thema. Interessant ist die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ABC Diarium, Allgemein | Kommentare deaktiviert

Winterpause

“Und wir: Zuschauer, immer, überall, dem allen zugewandt und nie hinaus! Uns überfüllts. Wir ordnens. Es zerfällt. Wir ordnens wieder und zerfallen selbst.”   aus der 8. Elegie der Duiniser Elegien von Rainer Maria Rilke

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

J wie JETZT!

  In einem „Sofa-Gespräch“ mit Prof. Dr. Wolfgang Sting, FB Erziehungswissenschaften der Uni Hamburg hatte ich Gelegenheit den gesundheits- und gesellschaftsorientierten, intermedial-künstlerischen Ansatz der Studiengänge in unserem Department „Kunst, Gesellschaft und Gesundheit“ vorzustellen. Eine gute Moderation durch Monique Schwitters und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ABC Diarium, Allgemein | Kommentare deaktiviert

I wie ich und interim

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Gesundheit, Kunst und Gesellschaft

Am kommenden Campustag im Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit an der MSH Medical School Hamburg am 02. September 2017 können Sie einen Eindruck gewinnen, wie mit unterschiedlichen künstlerischen Medien Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in verschiedenen Praxisfeldern begleitet werden können. Dazu zählen Praxisfelder der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Eine Straße wird zum Kunst-Projekt

Ham­bur­ger Stu­den­ten er­öff­nen auf der Ulz­bur­ger Stra­ße die „Kunst-Apo­the­ke“ – ei­ne Hoch­schu­le auf Zeit ANDREAS BURGMAYER im Hamburger Abendblatt, Norderstedt „Spüren Sie den Raum!“: Kunststudenten der Medical School Hamburg und Gäste in der ehemaligen Apotheke an der Ulzburger Straße 310 NOR­DER­STEDT Kunst – ein­fach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert