Professorin Kerstin Hof, M.A.
Professur Kunst und Gesellschaft an der Medical School Hamburg
grad. Counselor BVPPT, Supervisorin DVG, Gestalttherapeutin GKS, Coaching, Supervision, Unternehmensberatung
anerkannte Prozessberaterin für kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine und Stiftungen bei unternehmensWert: Mensch 2014 bis 2017
kerstin.hof@medicalschool-hamburg.de
post@kerstinhof.de0173/7173931
Kerstin Hofs ABC-Diarium der Arbeit, Beziehungen und Chancen
Alles fängt mit A an
A wie anfangen
Wer B sagt, hat auch A gesagt
B wie Beraten, und zwar professionell
C wie Chancen
C wie Change und Coaching mit künstlerischen Methoden
D wie Drama
D wie Danke!
E wie Einsamkeit
E wie Erfolg und die Bedeutung von Worten
F wie Fragen über Fragen zum Jahresbeginn
F-wie-Feiglinge-und-Fordermittel/
G wie gewahr werden
G wie Gerenne und Gerangel
H wie Hass - ein extremes Gefühl
H wie Heimat
I wie für immer und immer wieder
i-wie-ich-und-interim
J wie Ja!
J wie Jetzt!
K wie Karriere
K wie Kreation
L wie Lieben
M wie Möglichkeiten
N wie Nein oder nicht mehr oder nicht mit mir
O wie das Orientierungs-Los
P wie Parsons, der Pionier des Job-Coachings
Q wie Qual, sich quälen
R wie Resilienz
S wie Storytelling
T wie Talente
U wie Ungeduld
V wie Vertrauen
W wie weiter
X wie Xmas
Y wie Yamamoto
Z wie ZieleKontakt zu mir:
Coaching Fachberatung Hamburg
arbeit Beruf Chef Coach Coaching Coaching Hamburg Coaching im Job counseling Entwicklung Erfolg führungscoaching führungskommunikation Hamburg Hamburg Counseling Hof job Jobcoaching judy dench Karriere Karriere-Counseor Karrierecoaching Karriereplanung Kerstin Hof Kollegen Konflikt Kontakt kreativ Kreatives Schreiben kundenkommunikation liebe neu-orientierung Neuorientierung Orientierung persanalführung Potenzialanalyse Prozessberater Hamburg Selbstmarketing selfridges Superivision Supervision supervision hamburg Unternehmensförderung Weiterbildung Weiterbildung Hamburg Workshop
Archiv der Kategorie: ABC Diarium
K wie Kreation
Kreation und Depression. Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus heißt ein Band, den die Berliner Philosophin Juliane Rebentisch herausgegeben hat und die neulich hier in Hamburg mit dem Lessingpreis geehrt worden ist. Er enthält eine Sammlung von Fachbeiträgen zum Thema. Interessant ist die … Weiterlesen
J wie JETZT!
In einem „Sofa-Gespräch“ mit Prof. Dr. Wolfgang Sting, FB Erziehungswissenschaften der Uni Hamburg hatte ich Gelegenheit den gesundheits- und gesellschaftsorientierten, intermedial-künstlerischen Ansatz der Studiengänge in unserem Department „Kunst, Gesellschaft und Gesundheit“ vorzustellen. Eine gute Moderation durch Monique Schwitters und ein … Weiterlesen
G wie Gerenne und Gerangel
Gerade wenn Teams neu zusammenkommen, wenn sie wachsen oder wenn sie ihre Einigkeit durch das Wegfallen außen angesiedelter Feindbilder verloren haben, bleibt Zeit und Energie, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Verschiedene Teamentwicklungsmodelle haben wiederkehrende Teamentwicklungsphasen ausgemacht. Stets kommt … Weiterlesen
E wie Erfolg und die Bedeutung von Worten
Der Schüler Zi-lu sprach zu Konfuzius: “Wenn Euch der Herrscher des Staates Wei die Regierung anvertraute – was würdet Ihr zuerst tun?” Der Meister antwortete: “Unbedingt die Worte richtigstellen.” Darauf Zi-lu: “Damit würdet Ihr beginnen? Das ist doch abwegig. Warum … Weiterlesen
E wie Enge und Ende, Michael
Enge und Angst haben den selben Wortstamm. Jede.r, der schon einmal Angst empfunden hat, kennt die damit einhergehenden körperlichen und seelischen Stress-Symptome: die Muskeln verkrampfen, Gefäße verengen sich, eine Situation kann als “auswegslos” erlebt werden. Manchmal lösen bestimmte Ereignisse … Weiterlesen
D wie danke!
Immer wieder einmal gibt es Anlässe, ‘Danke!’ zu sagen: wenn etwas gut gelingt, beim Erhalt von Komplimenten oder Geschenken, aus Freude über eine schöne Begegnung oder einen gemeinsam verbrachten Abend… Auch in der Zusammenarbeit mit meinen Klient.innen habe ich … Weiterlesen
C wie Change und Coaching mit künstlerischen Methoden
Künstlerisches Denken und Vorgehen befördert nachhaltige Veränderungsprozesse in kleinen wie in großen Systemen. Im Department “Kunst, Gesellschaft und Gesundheit” an der Medical School in der Hamburger Hafencity gibt es den Master-Studiengang “Kunstanaloges Coaching” sowie eine Weiterbildung “Train the Coach“, die … Weiterlesen
B wie Beraten, und zwar professionell
Berater und Beraterinnen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Sie nennen sich Coach, Unternehmensberater, Job- oder Life-Coach, Karriere- oder Prozessberater… und je nach theoretischer Schule xy-Coach oder -Beraterin. Die Qualifikationen von Beratung Anbietenden sind dabei sehr unterschiedlich und für … Weiterlesen
A wie Anfangen
Es ist eine Binsenweisheit und neurowissenschaftlich erforscht: wie brauchen die Kraft unserer Gefühle, Motivation, um das, was wir uns ausdenken auch tatsächlich umzusetzen. Ohne Herz keine Handlung – so einfach ist das. Erfolgreiches Counseling arbeitet ganzheitlich, auf allen drei … Weiterlesen
Y wie Yamamoto
“I think perfection is ugly. Somewhere in the things humans make, I want to see scars, failure, disorder, distortion.” Yohji Yamamoto