S wie Storytelling

Eine aktuelle und gleichzeitig sehr traditionsreiche Form des Sichtbarmachens und Teilens von individuellen und unternehmerischen Ablaufen und Zusammenhängen erhält immer mehr Zulauf – das Storytelling. Damit ist in der Beratung nicht nur das Geschichten-Erzählen an sich – auch die ‘wahren’ Geschichten sind letztlich Konstruktionen – gemeint. Im Erzählen mit Bildern, dem ‘Visual Storytelling’ ist es mit Hilfe von Zeichnungen, Symbolen und Icons auch möglich, komplexe Zusammenhänge übersichtlich, verständlich und nachvollziehbar sichtbar zu machen und zu dokumentieren. Ich setze diese Elemente zunehmend in meinen Coachings und Unternehmensberatung mit großerm Gewinn ein.

Wort und Bild arbeiten zusammen …

… und ermöglichen bilaterales Denken, das zu kreativen Lösungen führt. Gute Geschichten faszinieren uns, sie lassen Bilder entstehen, unser ‘Kopf-Kino’ springt an. Dabei erleben wir ‘was und sind emotional beteiligt. Das machen sich seit jeher Autoren jeder Couleur zu nutze – ob beim Märchenerzählen, im Kino oder beim Entwerfen von  ’Storyboards’ der Werbeindustrie.

All we have is our Stories

Im Erzählen der eigenen Geschichte ist jeder ein Autor. Das weiss jeder, der eine Bewerbung schreibt. Es kommt darauf an, wie wir die Geschichte erzählen, was wir hervorheben, was weglassen, wie wir das Erlebte bewerten, welche Haltung wir dazu einnehmen. Um es mit den Worten des Neurologen und Psychiaters Viktor Frankl – er begründete die Logotherapie bzw. Existenzanalyse – zu sagen:  ‘Der Mensch ist nur da wirklich Mensch, wo er sich seine Geschichte nicht diktieren lässt sondern selber schreibt.’

 

Exclusiv-Coaching für die FürSie

Dieser Beitrag wurde unter ABC Diarium, Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.