Professorin Kerstin Hof
Professur Kunst und Gesellschaft an der Medical School Hamburg
grad. Counselor BVPPT, Supervisorin DVG, Gestalttherapeutin GKS, Autorin
Supervision, Coaching, Unternehmensberatunganerkannte Prozessberaterin für kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine und Stiftungen bei unternehmensWert: Mensch 2014 bis 2017
Weiterbildungsangebote ausgezeichnet durch das Gütesiegel Weiterbildung Hamburgpost@kerstinhof.de
0173 . 7173931
Kerstin Hofs ABC-Diarium der Arbeit, Beziehungen und Chancen
Alles fängt mit A an
A wie anfangen
Wer B sagt, hat auch A gesagt
B wie Beraten, und zwar professionell
C wie Chancen
C wie Change und Coaching mit künstlerischen Methoden
D wie Drama
D wie Danke!
E wie Einsamkeit oder über Erfolg und Alleinsein
E wie Erfolg und die Bedeutung von Worten
F wie Fragen über Fragen zum Jahresbeginn
F-wie-Feiglinge-und-Fordermittel/
G wie gewahr werden
G wie Gerenne und Gerangel
H wie Hass - ein extremes Gefühl
H wie Heimat
I wie für immer und immer wieder
i-wie-ich-und-interim
J wie Ja!
J wie Jetzt!
K wie Karriere
K wie Kreation
L wie Lieben
L wie Loslassen für Erwachsene
M wie Möglichkeiten
M wie Manifesto for Life
N wie Nein oder nicht mehr oder nicht mit mir
N wie No-gos in professionelles Kontexten
O wie das Orientierungs-Los
O wie du bist ok - oder ne, du bist es nicht
P wie Parsons, der Pionier des Job-Coachings
P-wie-Prozesspoesie
Q wie Qual, sich quälen
Q wie Qualität
R wie Resilienz
S wie Storytelling
T wie Talente
U wie Ungeduld
V wie Vertrauen
W wie weiter
X wie Xmas
Y wie Yamamoto
Z wie ZieleKontakt zu mir:
Archiv der Kategorie: Allgemein
diese seiten werden überarbeitet
-> www.schreibzeit.de
*Sommerfrische*
water2©kerstinhof2022 Auf dem Gelände des WAI WoodsArtInstitut Pause bis zum 5. September 2022
Schreiben heißt zu Hause sein – Fortbildung in Life Writing
Wir möchten Anfänger.innen und Erfahrene ermutigen, das eigene Schreiben zu entdecken, mit Worten zu spielen und experimentieren, schreibend die Welt zu erforschen und den Prozess des Erzählens zu vertiefen, um die Geschichten, die das Leben schreibt, zu bewahren. Ein Fortbildungsangebot für alle, … Weiterlesen
poetic digestiv – wege aus der erschöpfung
In Kooperation und im Auftrag mit der LAG Kinder- und Jugendkultur Hamburg in der Reihe ‚Care-Paket – Wege aus der Erschöpfung‘ ein Kurzworkshop für Mitglieder der LAG am 17. Mai 2022
Sich frei schreiben und atmen, darum geht es
In Zusammenarbeit mit: Literaturkommission Westfalen Symposion im Rahmen des Projektes “outside|inside|outside. Literatur und Psychiatrie” 22. – 24. April 2022 Freitag – Sonntag hintze-haus programm.2022
Narrative Medizin – Über den Nutzen von literarischen Texten
Erzählungen spielten schon immer eine wichtige Rolle in der Medizin. Mit Beginn der »modernen« Medizin wurden diese Erzählungen mehr und mehr vernachlässigt, der Fokus lag auf »Fakten«, die als objektiv und wissenschaftlich galten. In den letzten Jahren jedoch erleben Erzählungen … Weiterlesen
Es wird einmal sein…
…dass wir uns wiedersehen und umarmen und keine Angst haben…. Heute mein letzter Einsatz in diesem Jahr mit dem Vortrag ‘Märchen in der pädagogisch-therapeutischen und beratenden Arbeit’ im Rahmen des Vorlesungsmarathons an der MSH Medical School Hamburg. Es geht um … Weiterlesen
P wie Prozesspoesie
“A person protests to fate: … To tie the shoes, button a shirt, are triumphs for the very young, the very old. During the long middle: conjugating a rivet, mastering tango, training the cat to stay off the table, preserving … Weiterlesen